Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm

3,34 € * *Alle Preise inkl. MwSt.
Originalpreis nach UVP 4.49€/Stück
Balsamico Bianco Condimento
27%
6.9€
gespart

x 6
Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 6x500ml geliefert.
Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 6x500ml geliefert.

GESAMTPREIS
20,04 €
Originalpreis nach UVP
26,94 €/Gebinde
20,04 €
Originalpreis nach UVP
26,94 €/Gebinde

Versandgewicht
1 kg
1 kg

Produkt
bewerten
bewerten
Produktinformationen "Balsamico Bianco Condimento"
Verwendung
Milde Würze für zahlreiche Rezepte und optimal für leichte Sommersalate.
Allgemeines
Der Condimento Bianco ist die helle Variante des Aceto Balsamico di Modena. Überall, wo die dunkle Farbe eines Acetos störend sein könnte, wird gern der Condimento Bianco verwendet.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Balsamico Bianco Condimento"
Bewertung schreiben
Besonderheiten
Mit seiner geringen Säure von 4 bis 5 % zählt er nicht zu den Essigen, sondern gilt als Würzmittel (Condimento).
Herstellung
Der Naturata Condimento Bianco wird in Norditalien in der Provinz Modena hergestellt. Die Trauben hierfür werden in der Provinz Modena von einem biodynamisch wirtschaftenden Familienbetrieb angebaut. Der mit Traubenkonzentrat aus Trebbianotrauben veredelte Weißweinessig wird nach kurzer Reifung abgefüllt. Der Umwandlungsprozess von Traubensaft in Essig erfolgt durch Essigbakterien. In Verbindung mit Sauerstoff können sie sich an der Essigoberfläche zusammenballen und eine so genannte Essigmutter bilden, in der sich die Bakterien vermehren. Auftreten kann sie in Form von Schlieren oder als Bodensatz. Dieses Phänomen stellt keine Beeinträchtigung der Essigqualität dar. Verhindert werden könnte dies nur durch den Zusatz von Antioxydationsmittel bzw. durch eine Erhöhung der Säure. Hierdurch würde der Condimento jedoch seinen typischen Charakter verlieren. Es werden ungeschwefelte Trauben für die Herstellung verwendet.
Informationen vom Hersteller
Zutaten
Weißweinessig*, Traubenmostkonzentrat*
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*kontrolliert biologischer Anbau
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 360 kJ / 85 kcal
Fett: 0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,0 g
Kohlenhydrate: 16 g
davon Zucker: 13,7 g
Eiweiß: 0,5 g
Salz: 0,0 g
Fett: 0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,0 g
Kohlenhydrate: 16 g
davon Zucker: 13,7 g
Eiweiß: 0,5 g
Salz: 0,0 g
Ursprung der Rohstoffe / des Produkts
Italien
Herkunft
Italien
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
Lager-, Aufbewahrungs- und Verbrauchshinweise
Dunkel und vor Wärme geschützt lagern.
Vegan
Ja
Vegetarisch
Ja
Eier und Eiererzeugnisse
nicht in Produktion
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
nicht in Produktion
Fisch und Fischerzeugnisse
nicht in Produktion
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
nicht in Produktion
Lupine und Lupinenerzeugnisse
nicht in Produktion
Milch
nicht in Produktion
Schalenfrüchte (z.B. Nüsse) und Schalenfruchterzeugnisse
nicht in Produktion
Sellerie
nicht in Produktion
Senf und Senferzeugnisse
nicht in Produktion
Sesamsamen und Sesamerzeugnisse
nicht in Produktion
Soja und Sojaerzeugnisse
nicht in Produktion
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l, als SO2 angegeben
nein
Weichtiere und Weichtiererzeugnisse
nicht in Produktion
Zuletzt angesehen