Lima Seitan
Ersparnis
20%

Lima Seitan

Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 250 g geliefert.
5,79 € Originalpreis nach UVP
du zahlst 4,63 €
1,85 € pro 100g
(inkl. MwSt.)
Versandgewicht 0.56 kg
Noch kein Mitglied? Dann melde dich jetzt hier an und sparre mit jedem Einkauf Geld.
Produktinformationen "Lima Seitan"
Verwendung
Seitan ist ein perfekter Ersatz für Fleisch sowohl in Pfannengerichten als auch für Hackfleisch. Man kann ihn auch dämpfen oder fritieren, in Scheiben oder Würfel schneiden – Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Allgemeines
Seitan ist eine Spezialität aus Fernost, die auf Weizeneiweiß (Gluten) basiert
Zutaten
Wasser, GLUTEN*, WEIZENmehl*, Shoyu* (Wasser, SOJAbohnen*, WEIZEN*, Meersalz, A.oryzae,), Meersalz, Zwiebeln*, Knoblauch*, Pfeffer*. Wasser, Shoyu*
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 490 kJ / 116 kcal
Fett: 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 g
Kohlenhydrate: 4,1 g
davon Zucker: 2 g
Eiweiß: 21 g
Salz: 1,1 g
Ursprung der Rohstoffe / des Produkts
Belgien, Italien, Niederlande
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Herkunft
Belgien
Öko-Kontrollstelle
BE-BIO-01
Vegan
Ja
Vegetarisch
Ja
Eier und Eiererzeugnisse
nicht in Produktion
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
nicht in Produktion
Fisch und Fischerzeugnisse
nicht in Produktion
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
nicht in Produktion
Lupine und Lupinenerzeugnisse
nicht in Produktion
Milch
nicht in Produktion
Schalenfrüchte (z.B. Nüsse) und Schalenfruchterzeugnisse
nicht in Produktion
Sellerie
Spuren möglich
Senf und Senferzeugnisse
Spuren möglich
Sesamsamen und Sesamerzeugnisse
Spuren möglich
Soja und Sojaerzeugnisse
enthalten
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l, als SO2 angegeben
nein
Weichtiere und Weichtiererzeugnisse
nicht in Produktion
Besonderheiten
Seitan im Glas
Herstellung
Seitan wurde bereits vor langer Zeit von den Mönchen der Zen-Klöster erfunden. Als ersten Schritt bei der Seitanherstellung muss man die Weizenproteine (das Gluten) aus dem ganzen Weizenkorn heraus ziehen, also von Kleie und Stärkemehl abtrennen. Anschließend knetet man die Masse, bis man eine Paste erhält, die in einer Suppe mit viel Sojasoße und diversen Gewürzen gekocht wird.
Zuletzt angesehen

Mach mit: Direkt. Fair. Günstig.

Wir gehen neue Wege: Direkt von den Hersteller*innen liefern wir über 10.000 Produkte CO2-neutral, mit Mehrweglösungen und bundesweit direkt an deine Haustür! So vermeiden wir gemeinsam Lebensmittelverschwendung und sparen gleichzeitig mit jedem Einkauf Ressourcen!