Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Kaffee, Tee & Kakao

Ersparnis
20%
Kakao stark entölt, bio
Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 125 g geliefert.
2,19 € Originalpreis nach UVP
du zahlst 1,66 €
1,33 € pro 100g (inkl. MwSt.)
Versandgewicht 0.138 kg
Noch kein Mitglied? Dann melde dich jetzt hier an und sparre mit jedem Einkauf Geld.
Produktinformationen "Kakao stark entölt, bio"
Verwendung
Der stark entölte Kakao eignet sich hervorragend für Kuchen sowie zur Zubereitung von schokoladigen Desserts. Auch als herbe Trinkschokolade lecker!
Allgemeines
100 % Bio und fair gehandelt: Die Bio-Bohnen für die Naturata Kakaos stammen von verschiedenen Fairtrade-Projekten in Mittel- und Südamerika. Aufgrund des geringen Kakaobutter-Anteils (11 %) besticht der stark entölte Kakao mit einer kräftig-herben Kakao-Note. Naturbelassen.
Zutaten
Kakaopulver*, stark entölt
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1379 kJ / 330 kcal
Fett: 11 g
davon gesättigte Fettsäuren: 6,9 g
Kohlenhydrate: 15 g
davon Zucker: 0,3 g
Eiweiß: 28 g
Salz: 0,10 g
Fett: 11 g
davon gesättigte Fettsäuren: 6,9 g
Kohlenhydrate: 15 g
davon Zucker: 0,3 g
Eiweiß: 28 g
Salz: 0,10 g
Ursprung der Rohstoffe / des Produkts
Dominikanische Republik, Peru
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Herkunft
Deutschland
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
Lager-, Aufbewahrungs- und Verbrauchshinweise
Trocken und vor Wärme geschützt lagern.
Vegan
Ja
Vegetarisch
Ja
Eier und Eiererzeugnisse
nicht in Produktion
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
nicht in Produktion
Fisch und Fischerzeugnisse
nicht in Produktion
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
nicht in Produktion
Lupine und Lupinenerzeugnisse
nicht in Produktion
Milch
nicht in Produktion
Schalenfrüchte (z.B. Nüsse) und Schalenfruchterzeugnisse
nicht in Produktion
Sellerie
nicht in Produktion
Senf und Senferzeugnisse
nicht in Produktion
Sesamsamen und Sesamerzeugnisse
nicht in Produktion
Soja und Sojaerzeugnisse
nicht in Produktion
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l, als SO2 angegeben
nein
Weichtiere und Weichtiererzeugnisse
nicht in Produktion
Besonderheiten
Gemeinsam mit myclimate kompensieren wir die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung und dem Transport dieses Kakaos entstehen. Informieren Sie sich auf www.myclimate.de unter Angabe der Tracking-Nummer 01-18-255161, welches Klimaschutz-Projekt unterstützt wird.
Herstellung
Kakao wird aus den Samen des immergrünen Kakaobaumes gewonnen. Das Fruchtfleisch der Kakaofrüchte enthält die weiß-bläulichen, mandelförmigen Kakaobohnen. Die typischen Aromastoffe des Kakaos entwickeln sich während der Fermentation und der Röstung: Zunächst werden die Bohnen fermentiert. Dazu werden sie einige Tage lang in Kisten geschichtet und in regelmäßigen Abständen belüftet. Der Zuckergehalt im Fruchtmus führt zu einem Gärprozess, bei dem die Temperatur auf 45-50 °C ansteigt. Dadurch löst sich das Fruchtmus von den Bohnen und fließt ab. Nach der Fermentation werden die Kakaobohnen an der Sonne getrocknet, gereinigt und anschließend geröstet. Die fertig gerösteten Samen werden zerkleinert und grob vermahlen. Dabei verflüssigt sich die Masse. Die flüssige Kakaomasse wird dannn gepresst, wobei ein Teil der Kakaobutter entzogen wird. Dieser Vorgang erfolgt mechanisch. Das Fett wird nicht mit chemischen Lösungsmitteln extrahiert. Zurück bleibt der Presskuchen, der staubfein zu Kakaopulver vermahlen wird. Je nach Restanteil Kakaobutter wird der Kakao als Kakao (mindestens 20 % Kakaobutter) oder Kakao stark entölt (kleiner 20 % Kakaobutter) bezeichnet.
Zuletzt angesehen