Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Kaffee, Tee & Kakao

Ersparnis
20%
Zurzeit leider nicht auf Lager
Kakao Getränk Nachfüllbeutel, bio
Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 300 g geliefert.
3,99 € Originalpreis nach UVP
du zahlst 3,14 €
1,05 € pro 100g (inkl. MwSt.)
Versandgewicht 0.33 kg
Noch kein Mitglied? Dann melde dich jetzt hier an und sparre mit jedem Einkauf Geld.
Produktinformationen "Kakao Getränk Nachfüllbeutel, bio"
Verwendung
Ob heiß oder kalt, das Kakao Getränk von Naturata ist ein schokoladiges Geschmackserlebnis für die ganze Familie.
Allgemeines
Himmlisch intensiver Kakaogenuss mit angenehmer Süße für Groß und Klein. Das Pulver löst sich sowohl in warmer als auch in kalter Milch wunderbar auf.
Zutaten
Roh-Rohrzucker* 65 %, Kakao stark entölt* 35 %, Säureregulator: Kaliumcarbonat
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1550 kJ / 370 kcal
Fett: 3,5 g
davon gesättigte Fettsäuren: 2,5 g
Kohlenhydrate: 69 g
davon Zucker: 65 g
Eiweiß: 7,5 g
Salz: 0,05 g
Fett: 3,5 g
davon gesättigte Fettsäuren: 2,5 g
Kohlenhydrate: 69 g
davon Zucker: 65 g
Eiweiß: 7,5 g
Salz: 0,05 g
Ursprung der Rohstoffe / des Produkts
Diverse Länder
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Herkunft
Deutschland
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
Zubereitungshinweise, Gebrauchsanleitung
Verrühren Sie den Inhalt mit ca. 200 ml warmer oder kalter Milch.
Lager-, Aufbewahrungs- und Verbrauchshinweise
Trocken und vor Wärme geschützt lagern.
Vegan
Ja
Vegetarisch
Ja
Eier und Eiererzeugnisse
nicht in Produktion
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
nicht in Produktion
Fisch und Fischerzeugnisse
nicht in Produktion
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
nicht in Produktion
Lupine und Lupinenerzeugnisse
nicht in Produktion
Milch
nicht in Produktion
Schalenfrüchte (z.B. Nüsse) und Schalenfruchterzeugnisse
nicht in Produktion
Sellerie
nicht in Produktion
Senf und Senferzeugnisse
nicht in Produktion
Sesamsamen und Sesamerzeugnisse
nicht in Produktion
Soja und Sojaerzeugnisse
nicht in Produktion
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l, als SO2 angegeben
nein
Weichtiere und Weichtiererzeugnisse
nicht in Produktion
Besonderheiten
Bei der Wahl unserer Zutaten legen wir Wert auf höchste Qualität. So stammen der stark entölte Kakao sowie der feine Roh-Rohrzucker vornehmlich aus Mittel- und Südamerika. Darüber hinaus verzichten wir bei unserem Kakao Getränk auf den Einsatz von Emulgatoren wie Soja-Lecithin.
Herstellung
Kakao wird aus den Samen des immergrünen Kakaobaumes gewonnen. Das Fruchtfleisch der Kakaofrüchte enthält die weiß-bläulichen, mandelförmigen Kakaobohnen. Die typischen Aromastoffe des Kakaos entwickeln sich während der Fermentation und der Röstung: Zunächst werden die Bohnen fermentiert. Dazu werden sie einige Tage lang in Kisten geschichtet und in regelmäßigen Abständen belüftet. Der Zuckergehalt im Fruchtmus führt zu einem Gärprozess, bei dem die Temperatur auf 45-50 °C ansteigt. Dadurch löst sich das Fruchtmus von den Bohnen und fließt ab. Nach der Fermentation werden die Kakaobohnen an der Sonne getrocknet, gereinigt und anschließend geröstet. Die fertig gerösteten Samen werden zerkleinert und grob vermahlen. Dabei verflüssigt sich die Masse. Die flüssige Kakaomasse wird dannn gepresst, wobei ein Teil der Kakaobutter entzogen wird. Dieser Vorgang erfolgt mechanisch. Das Fett wird nicht mit chemischen Lösungsmitteln extrahiert. Zurück bleibt der Presskuchen, der staubfein zu Kakaopulver vermahlen wird. Je nach Restanteil Kakaobutter wird er als Kakao (mindestens 20 % Kakaobutter) oder Kakao stark entölt (mindestens circa 10 % Kakaobutter) bezeichnet. Zum Schluß wird bei dem Kakao Getränk stark entölter Kakao (35 %) mit bestem Rohrohrzucker in Bio-Qualität (65 %) gemischt. Bei dem eingesetzten Kakao werden die Bohnen vor dem Rösten alkalisiert, das heißt sie werden mit dem Säureregulator Kaliumkarbonat (auch als Pottasche bekannt) versetzt. Dadurch ist der Kakao besser löslich.
Zuletzt angesehen